Österreich sammelt! (Die gelbe Formel)

Logo Österreich sammelt

Unter diesem Slogan ist ab 2025 die Sammlung der Verpackungen in ganz Österreich vereinheitlicht. 

Warum ist das so?

Ab 2025 wird dann österreichweit die Mix-Sammlung eingeführt – somit können Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam entsorgt werden. Da in Steyr die Mix-Sammlung seit 2018 schon gang und gäbe ist, sind die Steyrer BürgerInnen von der Umstellung nicht betroffen.

WARUM JETZT?

Sortiertechnologien wurden verbessert, Sortieranlagen modernisiert und auch die Verpackungen selbst haben sich weiterentwickelt und können jetzt besser sortiert und recycelt werden.

Weitere Infos erhalten Sie unter www.oesterreich-sammelt.at

FAQ’s zur Verpackungssammlung

Was ändert sich ab 2025?

Was kommt Jänner 2025 in die gelbe Tonne?

Warum soll ich Kunststoffverpackungen überhaupt sammeln?

Warum wurden nicht schon längst alle Verpackungen gesammelt?

Kann ich bereits jetzt alle Plastikverpackungen in die gelbe Tonne werfen?

Warum kann ich nicht alle Produkte aus Kunststoff in die gelbe Tonne werfen?

Muss ich Joghurtbecher und andere Verpackungen auswaschen?

Soll ich die Deckel von Joghurt- und anderen Bechern abreißen bevor ich sie in die Sammlung gebe?

Ist es gut für die Umwelt, wenn wir Verpackungen recyceln?

Was passiert mit den gesammelten Kunststoff und Metallverpackungen?

Wenn weniger Kunststoff im Restmüll landet, werden die Müllverbrennungsanlagen auch weiterhin Strom und Fernwärme liefern können?

Muss die Wirtschaft bei den Neuerungen auch mitmachen oder sollen nur die Konsument:innen das Sammeln ändern?

Was mache ich mit Flaschen und Dosen, wenn kein Pfandsymbol aufgedruckt ist?

Ab 1. Jänner 2025 nehmen Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen am neuen Pfandsystem teil. Ist kein österreichisches Einweg-Pfand-Symbol aufgedruckt, kann diese Flasche bzw. Dose wie gewohnt in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack gesammelt werden.

Was mache ich, wenn die Rücknahme beim Automaten einer Getränkeverpackung nicht funktioniert?

Bitte kontrollieren Sie zuerst auf der Verpackung, ob das österreichische Einweg-Pfand-Symbol auf der Verpackung abgebildet ist.

- Wenn es nicht abgebildet ist, dann handelt es sich um eine Verpackung, die produziert wurde, bevor die Verpflichtung zum Einwegpfand in Kraft getreten ist. Diese werden in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack gesammelt.

- Ist das österreichische Einweg-Pfand-Symbol abgebildet, setzen Sie sich bitte mit der Rücknahmestation bzw. mit der Einwegpfandstelle in Verbindung https://www.recycling-pfand.at/.

Was mache ich mit den Verschlüssen von Glasverpackungen wie Flaschen?

Schraubverschlüsse und Deckel aus Metall und Kunststoff werden in der Gelben Tonne / im Gelben Sack gesammelt. Sie sind wertvolle Rohstoffe und können nur recycelt werden, wenn sie richtig gesammelt werden.


Gelbe Formel