Wasserverband Region Steyr

Der Wasserverband stellt sich vor!

Der Wasserverband“Region Steyr“ wurde im Jahr 1978 gegründet. Mitgliedsgemeinden: Stadt Steyr, Marktgemeinde Garsten, Marktgemeinde Sierning, Gemeinde St. Ulrich. Zweck und Aufgabe des Wasserverbandes ist die Sicherung des künftigen Trink- und Nutzwasserbedarfes der verbandsangehörigen Gemeinden und die Versorgung dieser Gemeinden durch Errichtung der hierfür erforderlichen übergemeindlichen Anlagen nach den Grundsätzen der Gemeinnützigkeit.

Der Wasserverband ist Inhaber der wasserrechtlichen Bewilligungen für die Wasserentnahme sowie die zugehörigen Wasserschutzgebiete in den Brunnenfeldern Dietach und Tinsting. Beginnend im Jahr 1980 wurde bis 1990 die Wasserversorgung in den Mitgliedsgemeinden unter Zuhilfenahme von Mitteln aus dem Wasserwirtschaftsfond umfangreich ausgebaut.

Nach Aufnahme der Marktgemeinde Sierning in den Wasserverband im Jahr 2015 wird die Brunnenanlage Tinsting erweitert um damit langfristig die Versorgung der Marktgemeinden Sierning und Garsten zu sichern.



ORGANE des Wasserverbandes Region Steyr


Obmann: Bgm. Ing. Markus Vogl
Obmann-Stellvertreter: Bgm. Mag. Anton Silber, Garsten


Mitglieder in der Mitgliederversammlung

  • Bgm. Mag. Anton Silber, Garsten
  • Bgmin. Annemarie Wolfsjäger, St. Ulrich
  • Bgm. Richard Kerbl, Sierning
  • DI (FH) Markus Rechling - Greimel (Steyr)

Vorstandsmitglieder:

  • Bgm. Ing. Markus Vogl
  • Bgm. Mag. Anton Silber
  • Bgmin. Annemarie Wolfsjäger
  • Bgm. Richard Kerbl
  • DI (FH) Markus Rechling - Greimel
  • Markus Winter


Kontakt

Markus Winter
p. A. Stadtbetriebe Steyr GmbH
Ennser Straße 10
4403 Steyr
Tel.: 07252/899-210
email: wvb-region@steyr.gv.at